Bildung
Bildung in der evangelischen Arbeit mit junge Menschen bedeutet, sie zu befähigen, ihr Leben selbstbestimmt zu führen, Verantwortung zu übernehmen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Bildung eröffnet außerschulische Räume zum Lernen, Ausprobieren und Wachsen – in Gemeinschaft, durch gelebte Werte und im Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten.
Beraten
Als Fachstelle beraten wir Kirchengemeinden und Regionen des Kirchenkreises in den verschiedenen Fragestellungen in der Arbeit mit jungen Menschen.
- Wie kann das Kinder – und Jugendgesetz umgesetzt werden?
- Wie kann ein Konzept für die Arbeit mit jungen Menschen erstellt werden?
- Wie können junge Menschen angemessen an Entscheidungen beteiligt werden?
- Wie können Projekte und Aktionen so gestaltet werden, dass sie für junge Menschen attraktiv sind?
- Wie kann die Konfizeit sinnvoll mit der Jugendarbeit vernetzt werden?
- Wie können junge Menschen für ehrenamtliches Engagement gewonnen und begleitet werden?
Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit Ihnen/euch auf die passende Antwortsuche gehen können. Gerne beraten wir auch Kinder- und Jugendausschüsse oder andere Jugendbeteiligungsgremien.
Qualifizieren
In Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden, Regionen, anderen Kirchenkreisen oder anderen Jugendverbänden in unserer Region bietet die Fachstelle des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg verschiedene Aus-, Fort- und Weiterbildungen für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter:innen an.
“Mit der Teamer:innencard lernen junge Menschen zwischen 14 und 16 Jahren pädagogisches Handwerkszeug, um sich auf ihr vielfältiges Engagement in der Kirchengemeinde und ihrem Umfeld vorzubereiten.” (www.teamercard.de)
“Die Jugendleiter:in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Arbeit mit jungen Menschen. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber:innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen." (www.juleica.de)
Für Verlängerungen der Juleica dienen Tagesfortbildungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten und sichern die Qualität der Arbeit.
Vernetzen
Wir fördern die Vernetzung mit inner- und außerkirchlichen Einrichtungen und Verbänden in der Arbeit mit jungen Menschen. Diese Netzwerke ermöglichen jungen Menschen die gegenseitige Wahrnehmung und die Bereitschaft zur Kooperation.
Unterstützen
Junge Menschen sind auf der Suche nach Antworten auf große Fragen:
- Wer bin ich?
- Wie ist Gott?
- Wie gelingen Beziehungen?
Wie bieten ihnen Beratung und Unterstützung in ihren unterschiedlichen Lebenslagen an oder vermitteln ggf. an Fachpersonal weiter.