Juleica Herbst 2025


Juleica ist eine Abkürzung für Jugendleiter:in Card. Sie gilt als ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Die Juleica dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis für dich als Teamer:in.


Wer kann die Juleica machen?


Bei uns können junge Menschen, die aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit mitarbeiten und 16 Jahre alt sind (zum Zeitpunkt der Schulung im Oktober mindestens 15,5), die Juleica Ausbildung machen. Beantragen kannst du die Juleica allerdings immer erst mit 16.

 
Was muss ich machen, um die Juleica zu erhalten?


Um die Juleica zu erhalten, besuchst du eine Schulung. Gemeinsam mit jungen Menschen aus
unserem Kirchenkreis, dem Kirchenkreis Plön-Segeberg und der reformierten Kirche
verbringen wir eine gemeinsame Woche in den Herbstferien. Dort setzen wir uns mit
relevanten Themen für die Kinder- und Jugendarbeit auseinander.
Das erwartet dich im Kurs:

  • Rolle und Selbstverständnis von Jugendleiter:innen
  • Leitung, Aufgaben & Rollen innerhalb von Gruppen
  • Spiel- und Erlebnispädagogik
  • Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen
  • Recht- und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit
  • Prävention, Kindeswohlgefährdung und Selbstverpflichtung
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Erste-Hilfe-Kurs vor Ort
  • Selbstreflexion
  • Kreative Methoden, Spiele und Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Was bei uns natürlich nicht fehlen darf, ist die Zeit für Andachten, gemeinsames Singen,
Spiele und Freizeit.


Was bringt mir die Juleica sonst noch?


Abgesehen davon, dass du durch die Ausbildung vieles lernst, gibt es auch verschiedene Vergünstigungen und weitere tolle Dinge, die du zum Teil sogar kostenlos erhalten kannst.
Einige findest du hier oder auf der Seite des Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. .
Außerdem bescheinigt die Juleica dir dein ehrenamtliches Engagement für den Lebenslauf.

 

Und jetzt? Unsere nächste Juleica:


Termin: 18. - 25. Oktober 2025

Ort: Jugendgästehaus Rothfos (Wiesengrund 20, 23795 Mözen)

Leitung: Svenja Behle, Michael Platz (Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg), Heike Klassen (Plön-Segeberg), Christopher Geßler (reformierte Kirche)

Teilnehmende: Aktive Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen ab 16 Jahren (zum Zeitpunkt der Schulung im Oktober mindestens 15,5)

Kosten: 100 Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Material, Erste-Hilfe-Kurs)

Anmeldung: bis zum 14. September hier
Du erhältst eine Bestätigung deiner Anmeldung. Sollte das nicht der Fall sein, frage unter jung-ev@kirche-ll.de nach, ob deine Anmeldung eingegangen ist.