Neuigkeiten:
Home / Allgemein / nYOUTH-Letter 03/2021 der Evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg

nYOUTH-Letter 03/2021 der Evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg

 

Liebe Abonent*innen unseres nYOUTH-Letters,

ich muss an dieser Stelle mal ein etwas skurriles Geständnis machen: Ich liebe Eddings, diese dicken, runden Filzstifte. Ich mag ihre klare Linie. Den markanten Schriftstil. Ich mag, wie man damit auf Plakaten, Folien, sogar auch Kleidungsstücken schreiben kann. Und ich mag die kleine Aufschrift „permanent“ – die darauf hinweist, dass das, was mit Edding geschrieben wird, nicht verwischt, sich nicht einfach auflöst, wenn Wasser dran kommt.

Aber Eddings hin oder her, manche Dinge schreibe ich nach wie vor mit Bleistift. Ideen und Veranstaltungsplanungen zum Beispiel. Wer weiß, wie lange sie was taugen, wenn sich die Bedingungen andauernd verändern. Vielleicht ist das ja nur so ein Tick von mir, aber in manchen Dingen sind mir der gute alte Bleistift und ein anständiges Radiergummi immer noch am liebsten. Da kannst du bei Bedarf alles wieder rausradieren, nichts ist wirklich fest – ein schönes Gefühl, so beweglich, so flexibel zu bleiben.

Aber in Zeiten, in denen alles fexibel, alles beweglich und alles auch … unsicher ist, bin ich froh, dass manche Sachen feststehen, „permanent“ sind und nicht schnell wieder ausradiert werden können: Gute Freunschaften, die mich tragen; Menschen, denen ich wichtig bi,n und für mich vor allem Gottes Liebe, auf die ich immer vertrauen darf. Gott hat uns seine Liebe zugesagt – in der Bibel schriftlich gegeben. Und er hat diese Zusage mit Edding geschrieben, deutlich, klar, markant, in der Luther-Bibel an manchen Stellen sogar fett gedruckt [:)], damit ich weiß: Das ist nicht einfach auszuradieren, nicht wegzuwischen, diese Zusage ist permanent.

Mich stärkt das, dich hoffentlich auch – und vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum ich Eddings so mag.

Holger

Digitaler Dienstag #4 und #5 – „dienstags wird’s jetzt digital“

Die Webinar-Reihe „Digitaler Dienstag“ der Evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg geht in ihre letzten beiden Termine.

Am 16. März von 18-20 Uhr wird es um das Thema „Teamer*innen begleiten“ gehen. Dort hast du die Chance auf die Menschen zu schauen, dich dich begleitet, begeistert und inspiriert haben, du kannst verschiedene Modelle von Teamerbegleitung kennenlernen, entdecken, welche Fähigkeiten und welche Haltung hilfreich sind, … und vieles mehr.

Am 30. März von 18-20 Uhr geht’s deinem Stress an den Kragen, wenn es um „Stress & Resilienz“ geht. Was stresst dich? Woran merkst du das? Und wie kannst du mit Stress umgehen und ihn nutzen lernen? Neben ein wenig Theorie wird’s auch viele praktische Tipps geben.

Zur Teilnahme brauchst du nur ein Handy/Tablet/Endgerät mit Kamera und Mikrofon, ein ruhiges Plätzchen, Lust auf jeweils zwei Stunden Begegnung, Austausch und Fortbildung. Der Link zum Webinar wird dir nach Anmeldung per Mail zugeschickt.

Anmelden kannst du dich bis jeweils einen Tag vorher bei Holger Wöltjen unter hwoeltjen@kirche-LL.de oder 0451-79073856. Kosten entstehen dir für die Teilnahme keine. Die Webinare werden werden mit jeweils zwei Stunden zur Verlängerung der JuLeiCa anerkannt.

JuLeiCa-Grundkurs Update

Für die zweite Osterferienwoche [12.-18. April 2021] hatten wir den nächsten JuLeiCa-Grundkurs im Kloster Nütschau geplant. Aber auch wenn es inzwischen für die Kinder- und Jugendarbeit einige Lockerungen gibt, bleiben JuLeiCa-Kurse im Präsenzformat weiterhin verboten. Darum haben wir umgeplant – es wird ein hybrides Format mit Online- aber auch Präsenzzeiten geben.

In der Woche vom 12.-16. April, also nur von Montag bis Freitag, starten wir mit täglich zwei 3stündigen Online-Einheiten. Zwischen den Einheiten wird es ausreichend Pause geben. Die genauen Zeiten schicken wir dir, wenn du dich angemeldet hast, rechtzeitig vorher zu. Dazu wird es vermutlich im Juni noch ein Präsenzwochenende geben, wo du dich dann praktisch ausprobieren kannst, Anleitungssituationen kennenlernst, viel Feedback bekommst, …

Nach den beiden Modulen [Online-Einheiten im April und Präsenz-Einheiten im Juni] und dem Besuch eines 1.Hilfe-Kurses kannst du die JuLeiCa beantragen.

Geleitet und gestaltet wird dieser Grundkurs von Holger Wöltjen, Lisa Stühff und Stefan Müller.

Alle aktiven Ehrenamtlichen ab 16 Jahren können teilnehmen. Die Teilnahme kostet ca. 60€. Anmeldeschluss ist der 31. März 2021. Anmelden kannst du dich bei Vanessa Pauls unter jugendpfarramt@kirche-LL.de oder über unsere Homepage.

Stellenausschreibungen

Aktuell sind zwei Stellen in der Kinder- und Jugendarbeit ausgeschrieben. Gesucht wird ein*e neue*r Bildungsreferent*in im Jugendpfarramt und ein*e Regionaldiakon*in für die Jugendregion Lauenburg Nord-West [rund um Nusse-behlendorf]. Beide Stellen sind ab August 2021 zu besetzen.

Wenn du Interesse an einer dieser Stelle hast oder jemand kennst, der Interesse haben könnte, dann schaue dir doch mal die Stellenausschreibungen an. Die findest du auf der Homepage www.evangelische-jugend-luebeck-lauenburg.de

Bewerbungsschluss ist im April 2021.

…und sonst noch so:

  • Das aktuelle Halbjahresprogramm 01/2021 und der Freizeitenflyer stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.
  • Die nächste Tages-Fortbildung zur Verlängerung der JuLeiCa mit dem Titel „Methoden, Methoden, Methoden, … Methoden“ wird am 29. Mai von 10-18 Uhr stattfinden. Mehr dazu im nächsten nYOUTH-Letter.