Neuigkeiten:
Home / Allgemein / Halbjahresprogramm 2/2021 „Entrümpeln“

Halbjahresprogramm 2/2021 „Entrümpeln“

Liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Freund*innen der Evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg,

ENTRÜMPELN!

Gehörst du auch zur Gruppe der „Entrümpler“? Also zu den Menschen, die ihre freie Zeit – und freie Zeit hatten wir in den letzten Monaten ja eigentlich ausreichend – freiwillig und gerne damit verbringen, ihr Zeugs zu durchwühlen und auszusortieren, was sie nicht mehr benötigen. Nein? Ich auf jeden Fall. Ich liebe es auszusortieren und umzuräumen. Ich stöbere gerne in meinen alten Sachen rum [von denen inzwischen zugegeben nicht mehr so viele da sind], entdecke manch Alt-Vertrautes neu und gebe weg, was ich nicht mehr benötige.

Und so habe ich die vergangenen Monate auch genutzt, um meinen Dachboden aufzuräumen, den Keller auszumisten, meinen Kleiderschrank zu durchforsten, mich von einigen wenigen CDs und Büchern zu trennen, aber auch meine manchmal wirren Gedanken auseinanderzudröseln und mich auf den Weg zu machen, die eine oder andere nervige Eigenschaft rauszuwerfen – auch wenn der Erfolg noch überschaubar ist.

Aber zwei Erkenntnisse habe ich trotzdem schon gewonnen. Erstens: Ich weiß wieder mehr zu schätzen, was ich habe, bin und bewahren möchte. Und zweitens: Entrümpeln befreit! Manchmal muss ich erst Platz schaffen, um Raum für etwas Neues zu haben.

Und vielleicht sind diese Erkenntnis ja übertragbar: Jetzt, wo es überall wieder losgeht mit der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit, wo die Einschränkungen Stück für Stück aufgehoben werden [und ich hoffe sehr, dass das auch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Programms noch so sein wird], geht es einerseits darum zu überlegen, was wir haben, machen, sind und bleiben wollen und anderseits auch, was wir … entrümpeln wollen, um Raum für Neues zu gewinnen, neue Ideen, neue Projekte, neue Begegnungen, neue Initiativen, neue Impulse, …

„Raum für Neues“ ist auch eine passende Bezeichnung für die Evangelische Jugendarbeit im Kirchenkreis. Denn am 01. September startet Katharina Schneider neu als Bildungsreferentin im Jugendpfarramt und bringt viel Power, viel Kreativität und viele neue Ideen mit. Du wirst sicher bald die Chance haben sie kennenzulernen. Und auch in manchen Jugendregionen und Kirchengemeinden starten neue Kolleg*innen und bringen neue Impulse ein.

„Siehe ich mache alles neu!“ sagt Gott [Offenbarung 21, 5]. Du und ich, wir dürfen darauf hoffen und vertrauen, dass auf all diesen neuen Anfängen auch der Segen Gottes liegt.

Auch bei den „altbewährten“ Formaten wie dem JuLeiCa-Grundkurs und den Tages-Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen ist „Raum für Neues“ ein Thema: neue Methoden kennenlernen, neue Teamer*innen finden, neue Angebote gestalten, …

Ich freue mich auf altbekannte und neue Gesichter [hier würde der bildhafte Vergleich mit dem Entrümpeln zu weit gehen] bei allen Angeboten, die du auf den folgenden Seiten findest.

Und auch wenn du (noch) nicht zu den Entrümpler*innen gehörst: Schau dir alles, was du hier findest genau an; überlege, ob du es machen möchtest oder nicht … und dann freuen wir uns auf deine Anmeldung oder mit dir über die Zeit, in der du „Raum für Neues“ gewonnen hast.