Ihr habt mitbekommen, wie intensiv im Moment über das Corona-Virus diskutiert wird. Das hat uns im Jugendpfarramt dazu gebracht, noch einmal darüber nachzudenken, wie wir damit in Bezug auf unsere Veranstaltungen umgehen wollen.
Uns ist bewusst, dass die allermeisten von uns und euch nicht zur Risikogruppe gehören. Und doch haben wir als Veranstalter auch eine Verantwortung, die über das hinausgeht, was wir vielleicht als Privatpersonen tun würden. Wir haben eine Verantwortung für die Risikopersonen in unserem Umfeld. Wir haben eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, dass sich das Virus so langsam wie möglich ausbreitet. Und letztlich haben wir auch eine Verantwortung uns selbst gegenüber, weil wir nicht schuld sein wollen, wenn sich Menschen auf einer unserer Veranstaltungen infizieren.
Wir wollen nicht in die Panikmache einstimmen, die zur Zeit kursiert, aber verantwortlich und rücksichtsvoll gegenüber denen handeln, die von dem Virus betroffen sind – denn es ist eine unserer Grundüberzeugungen, dass gerade in schweren Zeiten die Starken, weil tendenziell Ungefährdeten, für die Schwachen eine Verantwortung tragen.
Zur aktuellen Einschätzung der Lage verfolgen wir aufmerksam die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und haben uns auch mit der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen auseinandergesetzt.
Davon ausgehend haben wir uns zu folgenden Schritten entschlossen:
- Der ökumenische Jugendkreuzweg am Sonntag, den 22. März 2020 wird abgesagt.
- des geplanten JuLeiCa-Kurses vom 28. März bis 04. April warten wir die Entwicklungen der nächsten Tage ab und melden uns bei den Angemeldeten, sobald eine Entscheidung getroffen wurde.
- Für alle anderen Veranstaltungen/Treffen/Vorbereitungen/Besprechungen gilt:
- Sollte eine*r von euch Atemwegssymptome zeigen oder sich in den letzten 14 Tagen in einem Hochrisikogebiet aufgehalten haben, dann möchten wir denjenigen/diejenige bitten, sicherheitshalber zu Hause zu bleiben. Niemand soll ausgeschlossen werden, aber es soll auch niemand Angst haben, sich auf einer unser Veranstaltungen zu infizieren. Bitte stellt den Schutz der Gefährdeten vor euren Wunsch teilzunehmen. Solltet ihr euch aus diesen Gründen von einer kostenpflichtigen Veranstaltung abmelden wollen, werden wir euch den Kostenbeitrag vollständig erstatten.
- Auf unseren Veranstaltungen halten wir uns an die Hust- und Niesregeln, sorgen für gute Händehygiene und ausreichende Belüftung der Räume. Auf‘s Händeschütteln, Umarmen und ähnliche Begrüßungsrituale wird in der kommenden Zeit verzichtet.
- Solltet ihr eine unserer Veranstaltungen besuchen oder besucht haben und Atemwegssymptome zeigen, bitten wir euch darum, uns zeitnah darüber zu informieren, damit wir diese Information wiederum an die anderen Teilnehmenden weitergeben und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.
Sollten sich die Empfehlungen der staatlichen Behörden ändern und wir dadurch zu einer Neueinschätzung der Lage kommen, werden wir euch sofort darüber informieren. Grundsätzlich richten wir uns nach den staatlichen bzw. kommunalen Vorgaben. Das betrifft nicht nur rechtlich verbindliche Verordnungen, sondern auch Empfehlungen.
Wir denken an Euch und halten Euch auf dem Laufenden – und wenn Ihr Redebedarf habt, sind wir natürlich wie gewohnt auf allen Kanälen ansprechbar.